Die Tischmitte darf luftig sein
Vergiss opulente Blumengestecke oder große Deko-Objekte, die den Blick versperren und kostspielig sind. An heißen Tagen wirkt eine minimalistisch gestaltete Tischmitte am besten. Statt eines durchgehenden Blumenbands empfehlen wir mehrere kleine Gefäße mit Trockenblumen, Gräsern oder Zweigen wie Olive oder Eukalyptus. Diese lassen sich locker verteilen und unterbrechen optisch die Länge der Tafel – ohne zu beschweren.
Auch bei Kerzen gilt: weniger ist mehr. Wenn du auf echte Flammen setzen willst, achte auf Windschutz – oder nutze moderne LED-Kerzen, die bei Tageslicht ebenso wirken.


Setze auf hohe, schlanke Gefäße
Ein oft unterschätzter Styling-Tipp: Hohe, schlanke Vasen oder Gläser lenken den Blick nach oben, wirken luftig und bringen Höhe auf die Tafel – ohne zu stören. Besonders gut funktionieren Glasflaschen, schmale Windlichter oder zylinderförmige Vasen. Gefüllt mit ein oder zwei Zweigen entsteht so ein frisches, leichtes Bild, das auch bei Hitze nicht „zu viel“ wirkt.
Wichtig: Achte darauf, dass nichts ins Blickfeld der Gäste ragt – Gespräche über den Tisch hinweg sollen möglich bleiben.

Natürliche Schatteneffekte
Wenn du draußen feierst, kannst du mit Schatten spielen. Leichte Stoffbahnen über dem Tisch (z.B. mit Musselin Tischläufern), Pavillons mit luftigen Vorhängen oder zarte Sonnensegel sorgen nicht nur für Abkühlung, sondern auch für ein stimmungsvolles Lichtspiel auf deiner Tafel.
Wer drinnen feiert, kann diesen Effekt mit transparenten Stoffbahnen über der Tafel oder Lampions aus Papier nachahmen. Besonders abends entsteht so eine angenehme, sanfte Lichtstimmung, die perfekt zum Sommer passt.

Glas, Holz, Leinen: Die Sommerklassiker
Bei der Materialwahl gilt: kühl und natürlich. Glas reflektiert das Sonnenlicht und sorgt so für glänzende Akzente. Holz bringt Erdung in den Look. Leinen und Musselin fühlen sich angenehm an und lockern die Tafel auf. Nutze Holzscheiben als Untersetzer für Vasen, greife zu Gläsern statt Porzellanvasen, und setze auf Leichtigkeit in Textilien – auch wenn’s „nur“ Papierservietten sind.
Deko darf sich bei Sommerhochzeiten gerne zurücknehmen. Kombiniert mit der richtigen Haptik wirken selbst wenige Elemente hochwertig und stilvoll.

Farben, die frischen Wind bringen
Die Farbstimmung deiner Tafel muss sich nicht laut in Szene setzen – vor allem nicht im Sommer. Helle, natürliche Töne wie Eukalyptus, Creme, Terrakotta oder Blush Rosé sorgen für Frische und Ruhe. Wer möchte, kann mit Akzenten wie Gold oder Messing spielen.

Fazit
Die perfekte Sommerhochzeits-Tafel ist kein Zufallsprodukt – aber sie muss auch kein großes Projekt sein. Wenn du deine Deko auf Leichtigkeit, Transparenz und natürliche Materialien ausrichtest, schaffst du einen Look, der zur Jahreszeit passt und sich mühelos in deinen Hochzeitstag einfügt.