Dein persönlicher Festtags-Look: Mit 5 einfachen Fragen zum Stil deiner Weihnachts-Tischdeko

Dein persönlicher Festtags-Look: Mit 5 einfachen Fragen zum Stil deiner Weihnachts-Tischdeko

Weihnachten fühlt sich für jede*n anders an. Für manche ist es das flackernde Kerzenlicht am späten Nachmittag, für andere das Funkeln im Raum, wenn das erste Geschenkpapier raschelt. Aber wie sieht eigentlich der Tisch aus, an dem das alles passiert? Und wie kreierst du einen Stil, der nicht nur schön, sondern auch wirklich du ist?



Wir finden: Tischdeko ist keine Pflichtübung – sondern eine wunderschöne Möglichkeit, deine Persönlichkeit und dein Gefühl in die Feiertage zu bringen. Damit du deinen ganz eigenen Look findest, haben wir dir 5 einfache Fragen zusammengestellt. Keine starre Checkliste, kein Muss – nur kleine, wirkungsvolle Denkanstöße, die dir helfen, dich zu orientieren und deinen roten Faden zu finden.



1. Wie soll sich dein Weihnachten anfühlen?

Gemütlich? Ruhig? Glanzvoll? Fröhlich bunt?
Versuch mal, dein Wunsch-Weihnachten in ein paar Worten zu beschreiben.



Wenn du dir zum Beispiel wünschst, dass es warm, ruhig und geborgen ist, spricht vieles für einen natürlichen, klaren Stil – mit Naturfarben, Holz, Leinen und Tannengrün.
Wenn du Weihnachten mit Glanz, festlichen Momenten und stilvollen Akzenten verbindest, darf es auch am Tisch ein bisschen edler zugehen – mit Samt, Goldtönen oder feinem Porzellan.

👉 Dein Gefühl ist der beste Ausgangspunkt.



2. Wie sieht dein Zuhause aus – und was davon liebst du?


Ein Weihnachtslook muss nicht von außen kommen. Oft liegt die Antwort direkt in deinem Wohnzimmer: Welche Farben und Materialien hast du dort ausgewählt? Was gefällt dir daran?
Wenn du zum Beispiel klare Linien und helle Töne magst, passt ein skandinavischer Stil wunderbar zu dir. Wenn du gerne besondere Details einsetzt, könnte ein eleganter Look mit warmem Glanz perfekt sein.

👉 Der Tisch sollte die Sprache deines Zuhauses sprechen – dann wirkt alles harmonisch und wie aus einem Guss.



3. Welche Farben ziehen dich an?

Manche lieben es Ton in Ton, andere brauchen Kontraste. Frag dich: Welche Farben beruhigen dich? Welche bringen dich in Festtagsstimmung?

Zwei bis drei Farbtöne reichen völlig aus, um deinen Stil zu definieren. Das können klassische Weihnachtsfarben sein wie Dunkelrot, Creme und Tannengrün – oder moderne Töne wie Beige, Gold und Eukalyptus.

👉 Farben bringen visuelle Ruhe rein – und geben deinem Tisch einen klaren, stimmigen Rahmen.



4. Wer sitzt mit dir am Tisch – und was willst du ihnen zeigen?

Ist es die Familie, die du einmal im Jahr siehst? Deine Kinder, die das Funkeln in den Augen haben, sobald sie den ersten Glitzerstern entdecken? Oder gute Freunde, mit denen du anstoßen willst, ohne viel Drumherum?

Dein Stil kann ausdrücken, was dir wichtig ist. Ein liebevoll gedeckter Tisch zeigt: Ich freue mich, dass ihr da seid. Und wenn du dir selbst etwas Gutes tun willst – umso besser. Dann deckst du den Tisch eben so, wie du es am schönsten findest.

👉 Dein Tisch ist ein Ort der Verbindung – gestalte ihn so, wie du dich darin am wohlsten und glücklichsten fühlst.



5. Was brauchst du wirklich?

Nicht jede Dekoidee aus dem Internet muss in deinem Zuhause landen. Frag dich lieber: Was ist mir wichtig? Was wirkt bei mir? Was fühlt sich stimmig an?

Manchmal reichen ein schöner Tischläufer, ein paar Kerzen und Servietten mit einer kleinen Idee – und der ganze Raum bekommt eine festliche Stimmung.
Vielleicht hast du sogar schon Dinge zu Hause, die du nutzen kannst. Der Stil entsteht oft aus dem, was schon da ist – wenn man es mit Liebe kombiniert.

👉 Du brauchst keinen Perfektionismus, sondern einen authentischen roten Faden, der sich einfach gut anfühlt.


Fazit: Dein Stil soll nicht perfekt sein – er MUSS persönlich sein! Wenn du weißt, wie du Weihnachten erleben willst, findest du automatisch den passenden Look für deinen Tisch. Die Dekoration wird dann zur natürlichen Verlängerung deines Gefühls.


Zurück zum Blog